Europe’s Action Plan on Mobility and Transport

The train has sailed… or has it not?

Yes, we know: You can always discuss which form of transport is the most sustainable to reach a specific destination. There are so many factors to be considered. But this one is good news for travelling Europe: The European Commission announced an action plan to boost long-distance and cross-border passenger rail.

OEBB Nightjet

Maybe you have already discovered by yourself: It can be quite challenging to find and book cross-border rail connections. Flights are much easier to research and organise. This has to change!

You might have asked yourself :

  • Where do I find connections?
  • Where and how do I book?
  • What’s the best price?
  • If I owned a national rail pass, would it be applicable for international connections?
  • Can I take my bike on board? If required: where can I book a reservation for that?
  • and it continues…

The action plan can help to solve these challenges. Not only by increasing the number of connections, but also by harmonising standards, data switches, prices and the combination of services across Europe.

There are new services and businesses emerging, cheering competition and improving possibilities. We have made some interesting contacts during an ITA event in Zurich where Swiss Railway SBB and startup simpletrain not only presented their approaches but were also open to discussing existing problems of cross border connections. By the way, there are some helpful apps specialised on finding and booking cross boarder connections, such as trainline or raileurope.

Explore more impact…

Neue, nachhaltige Wege im Tourismus

Neue, nachhaltige Wege im Tourismus

Holger und Clara hatten die Gelegenheit das Nachhaltigkeits Symposium Neue Wege im Tourismus mitzugestalten. Rund 120 Gäste aus dem Tourismus kamen in der Ötscher-Basis in Niederösterreich zusammen um dem Tourismus ein zukunftsfähige Richtung zu geben, gemeinsam nachhaltige Wege im Tourismus zu gehen und neue Maßnahmen zu definieren. Viele Gäste kamen mit dem Bedürfnis, Orientierung in einer Zeit der Veränderungen zu erhalten.

Transformation – Wo führt das hin?

Transformation – Wo führt das hin?

Die Transformation ist in aller Munde. Wir brauchen sie, das ist außer Frage. Doch wie können wir sie leben, diese Transformation? Und welche Rolle spielen unsere Zukunftsbilder dabei? In diesem Insight teilt Clara ein paar ihrer Perspektiven. In welche Richtung sind wir unterwegs? Wer hat sich anbetrachts der komplexen Herausforderungen der heutigen Zeit noch nicht die Frage gestellt, ob es nicht schon längst zu spät sei für Transformation.

Zukunftsfähige Koordination von Nachhaltigkeitprozessen

Zukunftsfähige Koordination von Nachhaltigkeitprozessen

Holger und Clara waren unterwegs auf der Suche nach neuen Modellen für nachhaltige Entwicklungen in Destinationen. Fündig wurden sie dieses Mal in Voralberg. Dort hat Montafon Tourismus das Projekt „PIZ – Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus“ ins Leben gerufen, in dem gezielt an konkreten Herausforderungen gearbeitet und gemeinsam Lösungen entwickelt werden sollen.