Tourism
impact
insights

Neue, nachhaltige Wege im Tourismus

Neue, nachhaltige Wege im Tourismus

Holger und Clara hatten die Gelegenheit das Nachhaltigkeits Symposium Neue Wege im Tourismus mitzugestalten. Rund 120 Gäste aus dem Tourismus kamen in der Ötscher-Basis in Niederösterreich zusammen um dem Tourismus ein zukunftsfähige Richtung zu geben, gemeinsam nachhaltige Wege im Tourismus zu gehen und neue Maßnahmen zu definieren. Viele Gäste kamen mit dem Bedürfnis, Orientierung in einer Zeit der Veränderungen zu erhalten.

mehr lesen
Transformation – Wo führt das hin?

Transformation – Wo führt das hin?

Die Transformation ist in aller Munde. Wir brauchen sie, das ist außer Frage. Doch wie können wir sie leben, diese Transformation? Und welche Rolle spielen unsere Zukunftsbilder dabei? In diesem Insight teilt Clara ein paar ihrer Perspektiven. In welche Richtung sind wir unterwegs? Wer hat sich anbetrachts der komplexen Herausforderungen der heutigen Zeit noch nicht die Frage gestellt, ob es nicht schon längst zu spät sei für Transformation.

mehr lesen
Zukunftsfähige Koordination von Nachhaltigkeitprozessen

Zukunftsfähige Koordination von Nachhaltigkeitprozessen

Holger und Clara waren unterwegs auf der Suche nach neuen Modellen für nachhaltige Entwicklungen in Destinationen. Fündig wurden sie dieses Mal in Voralberg. Dort hat Montafon Tourismus das Projekt „PIZ – Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus“ ins Leben gerufen, in dem gezielt an konkreten Herausforderungen gearbeitet und gemeinsam Lösungen entwickelt werden sollen.

mehr lesen
Transformation zur nachhaltigen Tourismuswirtschaft

Transformation zur nachhaltigen Tourismuswirtschaft

Die diesjährigen Gipfelgespräche von Oberösterreich Tourismus und Business Upper Austria standen unter dem Thema Zukunftsfähige Geschäftsmodelle und brachten rund 130 Gäste aus der Tourismuswirtschaft, Hotellerie, Freizeitwirtschaft und weiteren Branchen zusammen. Clara und Holger durften das Programm mit einer Keynote und einem Workshop bereichern. 

mehr lesen
Orientierungsworkshop Nachhaltigkeit im Tourismus

Orientierungsworkshop Nachhaltigkeit im Tourismus

Anpfiff mit SalzburgerLand Tourismus Clara und Holger waren von SalzburgerLand Tourismus eingeladen, einen Orientierungsworkshop zu Nachhaltigkeit im Tourismus mit Vertretern der Landestourismusorganisation, der Wirtschaftskammer, Innovation Salzburg und...

mehr lesen
Remote work – The (working) tourist of the future 

Remote work – The (working) tourist of the future 

The Covid-19 pandemic has inarguably radically changed the tourism industry. The global crisis changed a lot of things about the way we travel, live and work. Like this, the working tourist of the future was born. As a response to these changing trends, the tourism...

mehr lesen
Die ‚Attitude-Behaviour-Gap‘ – Verhalten vs. Haltung

Die ‚Attitude-Behaviour-Gap‘ – Verhalten vs. Haltung

Booking.com hat gerade die bereits zweite Studie in Folge darüber herausgebracht, wie wichtig Reisenden das Thema Nachhaltigkeit bei der Reiseplanung ist: über 80% behaupten dies. Bei der Buchung selbst und im Reiseverhalten spiegelt sich das nicht so wieder.

mehr lesen
Navigating the Green Jungle – for Travellers

Navigating the Green Jungle – for Travellers

Together with the Zurich Chapter of Impact Travel Alliance and DER Touristik Suisse we organised a workshop for travellers about planning more sustainable trips. For us it was not only great pleasure to contribute an input about certification during this event. It was...

mehr lesen
Is Certification really the way to go? An Assessment

Is Certification really the way to go? An Assessment

The agony of choice Tourism destinations and businesses increasingly turn to sustainability certification to strike the balance between safeguarding their natural and cultural resources and developing a long-term tourism strategy. While the demand for certification is...

mehr lesen
Europe’s Action Plan on Mobility and Transport

Europe’s Action Plan on Mobility and Transport

Yes, we know: You can always discuss which form of transport is the most sustainable to reach a specific destination. There are so many factors to be considered. But this one is good news for travelling Europe: The European Commission announced an action plan…

mehr lesen
Nachhaltig, Nachhaltiger, am Nachhaltigsten?

Nachhaltig, Nachhaltiger, am Nachhaltigsten?

Das Thema Nachhaltigkeit ist (nicht nur) in der Tourismusbranche neu angekommen. Auch wenn es überhaupt kein Neues ist. „Sanften Tourismus“ gab es schon, als Holger Ende der 90er noch die Hochschulbank drückte. Viele Initiativen sind ebenfalls in den 80ern und 90ern…

mehr lesen
MAKE TOURISM IMPACT. Now.

MAKE TOURISM IMPACT. Now.

We are happy to announce the official start of TOURISM IMPACT. Clara and Holger first met virtually in March 2021 when Clara requested an interview for her Master Thesis on sustainable tourism. They soon realised that they thought very similarly about the topic of sustainability and that their knowledge could be a perfect…

mehr lesen