MAKE TOURISM IMPACT. Now.

We are happy to announce the official start of TOURISM IMPACT. Clara and Holger first met virtually in March 2021 when Clara requested an interview for her Master Thesis on sustainable tourism. They soon realised that they thought very similarly about the topic of sustainability and that their knowledge could be a perfect combination for making a positive impact: Sound practical knowledge from tourism combined with the latest findings from science.

After many Zoom calls throughout the year and having met in Bolzano during summer, they met up again, this time in The Netherlands, where Clara is living. The occasion: To recap the year and officially announce TOURISM IMPACT as their common frame to MAKE IMPACT in tourism by working together as one team, offering their knowledge and experience to support businesses with their individual sustainable journey, forming attitude, engaging team and stakeholders, managing progress, down-to-earth.

Clara and Holger at work

Explore more impact…

Neue, nachhaltige Wege im Tourismus

Neue, nachhaltige Wege im Tourismus

Holger und Clara hatten die Gelegenheit das Nachhaltigkeits Symposium Neue Wege im Tourismus mitzugestalten. Rund 120 Gäste aus dem Tourismus kamen in der Ötscher-Basis in Niederösterreich zusammen um dem Tourismus ein zukunftsfähige Richtung zu geben, gemeinsam nachhaltige Wege im Tourismus zu gehen und neue Maßnahmen zu definieren. Viele Gäste kamen mit dem Bedürfnis, Orientierung in einer Zeit der Veränderungen zu erhalten.

Transformation – Wo führt das hin?

Transformation – Wo führt das hin?

Die Transformation ist in aller Munde. Wir brauchen sie, das ist außer Frage. Doch wie können wir sie leben, diese Transformation? Und welche Rolle spielen unsere Zukunftsbilder dabei? In diesem Insight teilt Clara ein paar ihrer Perspektiven. In welche Richtung sind wir unterwegs? Wer hat sich anbetrachts der komplexen Herausforderungen der heutigen Zeit noch nicht die Frage gestellt, ob es nicht schon längst zu spät sei für Transformation.

Zukunftsfähige Koordination von Nachhaltigkeitprozessen

Zukunftsfähige Koordination von Nachhaltigkeitprozessen

Holger und Clara waren unterwegs auf der Suche nach neuen Modellen für nachhaltige Entwicklungen in Destinationen. Fündig wurden sie dieses Mal in Voralberg. Dort hat Montafon Tourismus das Projekt „PIZ – Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus“ ins Leben gerufen, in dem gezielt an konkreten Herausforderungen gearbeitet und gemeinsam Lösungen entwickelt werden sollen.