Holger und Clara waren unterwegs auf der Suche nach neuen Modellen für die Koordination von Nachhaltigkeitprozessen in Tourismusregionen.
Fündig wurden sie dieses Mal in Voralberg. Dort hat Montafon Tourismus das Projekt „PIZ – Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus“ ins Leben gerufen, in dem gezielt an konkreten Herausforderungen gearbeitet und gemeinsam Lösungen entwickelt werden sollen.

Als Innovations-Hub für Nachhaltigkeit hat sich das PIZ zum Ziel gesetzt, touristische Betriebe gezielt auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Eine große Rolle dabei soll auch die Bewusstseinsbildung spielen.
Als zentraler Ort für nachhaltigen Tourismus im Montafon stellt das PIZ für uns außerdem ein spannendes, innovatives Modell für die Koordination von Nachhaltigkeitprozessen in Tourismusregionen dar.
Alternativ zum sonst gängigen Ernennen von regionalen Nachaltigkeitsbeauftragten, die sich selbst oft erst mühsam in das Thema einarbeiten müssen, ermöglicht ein Zukunftslabor den gezielten Aufbau von Kompetenzen und Expertise. Prozesse werden partizipativer und ko-kreativer, und mehr unterschiedliche Akteure sitzen gemeinsam an einem Tisch.
Wir von Tourism Impact sehen diesen Ansatz als zukunftsfähiges Modell für die Koordination von Nachhaltigkeitprozessen in Tourismusregionen.
Dafür hat sich die Anreise mit Zug und Tram auf jeden Fall gelohnt – und für einen kurzen Abstecher mit der Bergbahn hat die Zeit auch noch gereicht.
